Eine Seniorin pustet an einer Pusteblume.

Ein lebenswertes Leben führen

Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang. Hier können Sie ganz Sie selbst sein.

Eine Seniorin mit einer Pflegerin.

Pflege und Betreuung

Bei den Häusern zum Leben erhalten Sie die Pflege und Betreuung, die Sie brauchen: Betreutes Wohnen, stationäre Pflege, Demenz-Betreuung u.v.m. – wir sind für Sie da!

Mehr erfahren
Eine Seniorin steht im Türstock einer Wohnung.

Der Weg ins neue Zuhause

Der Umzug in ein Pensionisten-Wohnhaus ist eine bedeutende Entscheidung. Hier möchten wir Ihnen die Schritte auf dem Weg in Ihr neues Zuhause vorstellen.

Weg beginnen
Drei Menschen an einem Tisch in einem Gespräch

Ombudsstelle OSKA

Sie haben Fragen, Wünsche oder Beschwerden? Wenden Sie sich vertrauensvoll an die zentrale Ombudsstelle für unsere Kund*innen und deren Angehörige.

Mehr Informationen

Beim Einzug war mir sofort bewusst, dass der Lebensabend auch im Pensionisten-Wohnhaus sehr schön sein kann.

HeleneBewohnerin Haus Alszeile
Porträtfoto der Bewohnerin Helene Porträtfoto der Bewohnerin Helene

Neuigkeiten

Erfahren Sie, was sich in den Häusern zum Leben tut.

Bewohner*innenbeirat: „Es geht immer um den Menschen“

Im Haus Döbling fand kürzlich ein Treffen der Bewohner*innenbeiträte der Häuser zum Leben statt. Viele Ideen wurden eingebracht und diskutiert. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Ein Graffiti zeigt eine ältere Dame mit Luftballons. Daneben ist der Spruch "Mein Herz wird nie dement" zu lesen

Welt-Alzheimertag: Graffiti, Flaggen und Informationen

Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September sprühten Bewohner*innen der Häuser zum Leben und Mitglieder der Pensionist*innenklubs ein buntes Graffiti an eine Wand am Donaukanal. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Ein Tisch mit vier hellgrünen Stühlen und ein beiges Fauteuil stehen in einem hellen Raum.

„Mitten im Leben der Menschen“

Bei den Häusern zum Leben erhalten Menschen mit Demenz in der „Tag.Familie“ einen strukturierten Tagesablauf. Aber wie sieht so ein Tag eigentlich aus? Ein Besuch im Haus Prater. …

Jetzt Beitrag lesen
Christine Dratva, 78-jährige Bewohnerin im Haus Rosenberg, in Nahaufnahme

„Ich habe ein neues Leben bekommen, das ist ein Geschenk“

Ein Herzinfarkt hat das Leben von Christine Dratva (78) auf den Kopf gestellt. Ihr neues Leben im Haus Rosenberg genießt sie in vollen Zügen. Sie liebt das Malen, die Musik und die Menschen. Ein Porträt. …

Jetzt Beitrag lesen

Stadtrat bedankt sich für Flüchtlingshilfe der Häuser zum Leben

Mitarbeiter*innen wurden ins Rathaus geladen. Häuser zum Leben versorgen hunderte Flüchtlinge mit Wohnplätzen und Mahlzeiten. …

Jetzt Beitrag lesen
Die Sängerin Jazz Gitti singt im Garten vor älteren Menschen.

Jazz Gitti: „Ich habe nichts ausgelassen“

Jazz Gitti ist ein gern gesehener Gast in den Häusern zum Leben. Im Interview spricht sie über das Älterwerden, ihr Publikum und ihren Spaß auf der Bühne. …

Jetzt Beitrag lesen
Zwei ältere Frauen mit Hippie-Brillen bei einer Tanz-Vorführung

50 Jahre Haus Leopoldau: Popcorn, Musik und gute Laune

Bei herrlichem Wetter und toller Stimmung ging am 31. August 2023 die 50-Jahr-Feier des Hauses Leopoldau über die Bühne. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Zu allen Neuigkeiten
Logo für den Demenzraum der Häuser zum Leben

#demenzRAUM

Im virtuellen #demenzRAUM sprechen wir mit Betroffenen und Expert*innen über Demenz und die unterschiedlichen Ansätze und Möglichkeiten damit umzugehen. Die jüngste Folge war eine Spezialsendung anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September 2023, der dieses Jahr unter dem Motto „Demenz – die Welt steht Kopf“ stand. Zu Gast waren Angela Pototschnigg und Johanna Püringer von alzheimer austria. Der nächste #demenzRAUM findet am 18. Oktober 2023 statt.

Zum #demenzRAUM

Vielfältige Bedürfnisse – vielfältiges Angebot.

Unser Verhältnis zu unseren Kund*innen ist geprägt von Vertrauen, gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Ehrlichkeit.

Grußkarte mit Blumen und der Aufschrift "Alles Liebe"

Grußkarten für Bewohner*innen

Schicken Sie Ihren Liebsten persönliche Grüße ins Haus. Wählen Sie online Text und Motiv, die Grußkarte wird unseren Bewohner*innen in ausgedruckter Form übermittelt.

Grußkarte senden
Eine junge Frau steht im Türstock einer Wohnung

Generationenwohnen

Für Auszubildende (Studierende, Schüler*innen, etc.) gibt es die Möglichkeit, bei den Häusern zum Leben günstig zu wohnen und dabei ehrenamtlich tätig zu werden.

Mehr Informationen

Willkommen im Klub

Lernen Sie unser Freizeitangebot und unsere Teams in den Pensionist*innenklubs kennen. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schnuppern Sie rein
9.000

Bewohnerinnen und Bewohner

188.000

m2 Garten und Außenflächen

20.075.000

servierte Speisen pro Jahr

21.670

Veranstaltungen pro Jahr

Gemeinsam Großes vollbringen.

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser ist Österreichs größter Anbieter in der Senior*innenbetreuung. In unseren Häusern zum Leben und den Pensionist*innenklubs arbeiten mehr als 4.800 Menschen mit großer Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden.

Drei Frauen in Pflegekleidung

Werden Sie Teil des Teams

Wir, die Häuser zum Leben, sind einer der größten österreichischen Arbeitgeber im Sozialbereich.
Der Erfolg unseres Unternehmens hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab.

Karriere im KWP beginnen
Eine junge Frau geht mit einem älteren Herrn Arm in Arm.

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres großen, engagierten Ehrenamts-Teams und unterstützen und begleiten Sie unsere Bewohner*innen im Alltag.

Mehr Informationen

Meine Erwartungen an das Haus und das Personal wurden erfüllt! Ich habe hier alles, was ich brauche. Mir fehlt nichts.

RudolphBewohner Haus Gustav Klimt
Porträt des Bewohners Rudolph Bewohner Rudolph_Porträtfoto

Treten Sie mit uns in Kontakt.