Im Rahmen des Monats der SeniorInnen 2018 laden die Häuser zum Leben und die Pensionistenklubs der Stadt Wien zur Woche der Gemütlichkeit.
Woche der Gemütlichkeit 2018: 08. Oktober - 12. Oktober
Monat der SeniorInnen 2018: 15. September - 15. Oktober
Das attraktive Programm umfasst wohltuende Teestunden, gemütliche Leseecken, entspannende pannonische Geigenklängen, inspirierende Vernissagen und vieles mehr. Nachstehend finden Sie alle Termine in den verschiedenen Häusern und deren Programmhöhepunkte. Hausführungen und Wohnungsbesichtigungen werden in allen Häusern angeboten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 01/313 99 - 0 zur Verfügung. Wir freuen uns auf gemeinsames Relaxen!
- Haus Maria Jacobi: Sekt-Empfang, musikalische Kaffeejause, kreatives Gestalten und Infostände (u.a. Fonds Soziales Wien)
- Haus Wieden: Hausführung, Infostände und gemütlicher Heurigennachmittag
- Haus Neubau: Hausführungen, Infostände und gemütlicher Heurigennachmittag
- Haus Gustav Klimt: Schlager bei Kaffee und Kuchen, Bingo und Infostände
- Haus Alszeile: Sitzgymnastik, Enstpannungsübungen und vitale Küche
- Haus Margareten: Leseecke, Bewegungsgruppe, Schwingkegelbahn und Kräuterkunde
- Haus Mariahilf: Oktoberfest, Hausführungen und Infostände (u.a. Fonds Soziales Wien)
- Haus Rudolfsheim: Stricken zu Wiener Lieder, Sitztanz und Vorstellen der Klubs
- Haus Liebhartstal: Vernissage der BewohnerInnen, Lesung und musikalischer Nachmittag
- Haus Tamariske: Gemütlicher Heuriger mit Verkostung und Lesung und Vernissage der BewohnerInnen
- Haus Prater: Pannonische Geigenklänge, Infostände und Hausführungen
- Haus Augarten: Sitzgymnastik, Entspannungsgruppe mit Phantasiereise und Schaubacken
- Haus Wienerberg: Wolfgang Bauer mit seinem Programm "Schlager, die man nie vergisst", Boccia, Minigolf und Infostände (u.a. Fonds Soziales Wien)
- Haus Haidehof: Oktoberfest, SeniorInnentanz und Schlagermusik mit Würstel und Getränken
- Haus Rosenberg: "Reise für alle Sinne": geschmackvolle Küche, geschmackvolle ArchitekturÂ
- Haus Brigittenau: Teestunde mit Musikalischer Begleitung, Hausführungen und Infostände
- Haus Am Mühlengrund: Kaffejause, Wohnungsbesichtigungen, Hausführungen und Infostände
- Haus Laaerberg: Von Prävention über Therapie bis zur nötigen Pflege: Gesund leben im Haus Laaerberg
- Haus Hetzendorf: Bingo, Infostände (u.a. Fonds Soziales Wien), Hausführungen und Wohnungsbesichtigung
- Haus Trazerberg: Qi Gong, Mandala-Malecke, Vernissage, Spiele-Straße, Sinnes-Ecke und Klaviermusik
- Haus Schmelz: Schaubacken, musikalische Reise, Aromapflege und Schminken, Infostand (angebotene Sprachen: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch & Polnisch)
- Haus Türkenschanze: Kaffeejause, Fragebeantwortung in Einzelgesprächen und Klubaktivitäten zum Mitmachen
- Haus Döbling: Oktoberfest, Hausführen und Infostände
- Haus Leopoldau: Violinkonzert mit Klubkaffee, Vernissage der Werkgruppe "Kreativität kennt keine Grenzen" und Literaturggruppe
- Haus Rossau: Vorführungen Line Dance, Chor, Blutdruckmessung, Apotheke und Kreativstand
- Haus Föhrenhof: Chor, Vernissage der BewohnerInnen, Spiel-Stationen, Duft-Erkennungstisch, Sekt-empfang, Heurigenbrote und Sturm, Infostände (u.a. Fonds Soziales Wien)
- Haus Hohe Warte: Sitzgymnastik, Smovey, Sektempfang und Snacks aus der Küche
- Haus Jedlersdorf: Vorträge und Spiele, Hausführungen und Infostände
- Haus Atzgersdorf: Informative Kaffeejause, Fragebeantwortung in Einzelgesprächen und Infostände